Antennendesign und -analyse
Die Antennentechnik wird ständig weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Remcom hat ebenfalls Schritt gehalten, um Ingenieuren eine Antennenanalysesoftware zur Verfügung zu stellen, die ihren Prozessen entspricht und sie bei der Erfüllung ihrer Designanforderungen unterstützt.
Die Interessen unserer Kunden reichen von einfachen akademischen Beispielen bis hin zu den neuesten Mobilfunkgeräten mit mehreren Antennen und Hunderten von Komponenten. Modelle können analysiert werden in XFdtd für Wirkungsgrade, Verlustleistung, SAR, Abstrahlcharakteristik, Reflexionsfaktoren und mehr. Plus, XFdtd Antennensimulationssoftware unterstützt die parametrische Analyse und nutzt die Rechenleistung von GPUs.
Zusätzliche Informationen
Beispiele
Ein vorgeschlagenes Smartphone-Design, das eine 4G-Antenne mit 860 MHz und eine 5G-Anordnung mit 28 GHz beinhaltet, wird in XFdtd analysiert, um die Betriebseigenschaften und jede gegenseitige Kopplung zu bestimmen. Eine kurze Untersuchung der Konfigurationen wird durchgeführt, um die beste Positionierung für jede Antenne zu finden.
Eine 8x8 planare Antennenanordnung erzeugt enge Strahlen, die große Sektoren vor der Antenne abtasten können. Dieses Beispiel konzentriert sich auf die Darstellung typischer Simulationsergebnisse für Strahlen und möglicher Abdeckungsdiagramme aus dem gesamten Array und Kombinationen von Teilarrays.
Seriengespeiste Patch-Elemente, die ein Array bilden, werden simuliert, um die Antennenleistung und Strahlformung einschließlich S-Parameter, Verstärkung und effektive isotrope Strahlungsleistung (EIRP) bei 28 GHz zu demonstrieren. Die Strahlsteuerung erfolgt in einer Ebene durch Anpassung der Phasenlage an den Eingangsports an jedes der acht Elemente.
Die Leistung einer 12-Port-Handapparat-Antennenanordnung, die in den LTE-Bändern 42/43 (3400-3800 MHz) und 46 (5150-5925 MHz) betrieben wird, wird in XFdtd auf unterschiedliche Handhaltepositionen auf dem Gerät analysiert. Die berechneten Ergebnisse beinhalten S-Parameter, Verstärkung, Effizienz und Hüllkurven-Korrelationskoeffizient.
Veröffentlichungen
Full Wave Matching Circuit Optimization (FW-MCO) ist eine neue Technologie, die Full Wave, 3D EM-Simulation und Schaltungsoptimierung zu einem neuartigen Ansatz zur Lösung eines uralten HF-Problems kombiniert: die Bestimmung, welche Komponentenwerte die gewünschte Übereinstimmung für ein gegebenes Matching-Netzwerklayout liefern. Dieser Artikel beschreibt den Designprozess unter Verwendung des Designs einer Anpassungsschaltung für eine GPS-Bluetooth-Antenne.
Diese Präsentation beschreibt die Simulation eines Hörgerätes (HI). Das Design wurde in Anwesenheit eines homogenen SAM-Phantoms und eines anatomisch korrekten, heterogenen Kopfmodells simuliert. Die Simulationsergebnisse veranschaulichen die Unterschiede zwischen den Kopfmodellen und zeigen die akzeptableren Ergebnisse für eine verbesserte Gerätesicherheit.
Diese Studie betrachtet das Beispiel für das Design einer Breitbandantenne für einen unbeaufsichtigten Bodensensor mit XFdtd. Um die Herausforderung zu meistern, sowohl bei trockenen als auch bei nassen Bodenverhältnissen eine akzeptable Leistung zu erreichen, setzen wir die Particle Swarm Optimization (PSO) ein. XStream GPU Acceleration und MPI + GPU-Technologie ermöglichen diese Art von ausgefeilter Simulationsstrategie, die mehrere Optimierungen mit Hunderten von Generationen durchführt, um zu den besten Werten zu konvergieren.
Diese Applikationsschrift aus der Januar 2013 Ausgabe des Microwave Journal zeigt den Prozess des Hinzufügens einer elektrisch steuerbaren, konformen Antennenanordnung zum Körper einer Hochgeschwindigkeitsrakete. Durch die Nutzung der XF XStream GPU-Beschleunigung wurde eine komplexe 3D-Simulation mit mehreren Array-Elementen mit gekrümmten Oberflächen, die mehrere Stunden dauern konnte, innerhalb weniger Minuten durchgeführt.
Webinare
Fixed Wireless Access ist eine Schlüsselanwendung, von der erwartet wird, dass sie von 5G-Netzwerken profitieren wird. Dieses Webinar zeigt, wie Modellierung und Simulation eingesetzt werden können, um Systementwickler zunächst beim Entwurf einer komplexen Antennenanordnung für eine Basisstation zu unterstützen und dann ihr Leistungspotenzial im Feld zu bewerten.
Das Design einer angepassten Antenne ist ein ziemlich aufwändiger Prozess. Dieses Webinar zeigt, wie XFdtd diesen Prozess vereinfacht, indem es Werkzeuge zur Verfügung stellt, um die unübertroffene Antenne zu parametrieren, S11 zu bestimmen, eine passende Netzwerktopologie mit Optenni Lab zu synthetisieren und die endgültigen Komponentenwerte mit dem Circuit Element Optimizer zu bestimmen.
Remcom's Circuit Element Optimizer für XFdtd ist ein einzigartiges Werkzeug zur Optimierung von Vollwellenanpassungsschaltungen. In diesem Webinar wird die Fähigkeit vorgestellt und ein Beispiel für ihre Verwendung gegeben. Für die Demonstration werden eine GPS/Bluetooth-Antenne und eine LTE-Antenne verwendet.
Videos
In diesem kurzen Video von IMS 2018 beschreibt Jeff Barney, Product Marketing Manager von Remcom, den Prozess der Simulation des Antennenelements, der Modellierung der Kanalausbreitung und der Berechnung der Durchsatzmodulation.
Dieses Video zeigt eine Demonstration der Full-Wave Antenna Matching Circuit Optimization mit dem Circuit Element Optimizer (CEO) von XFdtd. Der Designablauf der Antennenanpassungsschaltung wird diskutiert, einschließlich der Analyse eines gegebenen PCB-Layouts durch den CEO. Vorhersagbare S-Parameter und optimale Bauteilwertergebnisse für zwei verschiedene Frequenzbänder werden ebenfalls dargestellt.
Diese Video-Tutorial-Serie hilft XFdtd-Anwendern bei der Erstellung und Analyse einer Breitbandantenne. Die Serie führt Sie durch den Antennendesign-Prozess des XF, wobei jedes Video die wichtigsten Schritte und Funktionen hervorhebt.
Dieses Video demonstriert die Betrachtung der Ergebnisse von Fernfeldmustern der Antennenstrahlung, einschließlich 3D-Ansicht und 2D-Schnittflächenplots, in XFdtd.
Abonnieren
Erhalten Sie neue Beispielwarnungen, indem Sie unseren Newsletter abonnieren!
Sind Sie bereit, die EM-Simulationslösungen von Remcom zu testen?