Zum Inhalt springen
Anwendungsbeispiele

Empfangener Stromvergleich in Bern, Schweiz

Karim Rizk und Jean-Frédéric Wagen berichten in ihrem Artikel "Two-Dimensional Ray Tracing Modeling for Propagation Prediction in Microcellular Environments" (Zweidimensionale Strahlverfolgungsmodellierung für Ausbreitungsvorhersage in mikrozellularen Umgebungen), veröffentlicht in IEEE Transactions on Vehicular Technology, Bd. 46, Nr. 2, S. 508-518, 1997, über Gebäudegeometriedaten und Empfangsleistungsmessungen für Bern und Fribourg, Schweiz. Die folgenden Vergleiche beruhen auf Messungen, die in diesem Papier für Bern vorgestellt wurden.

Alle berichteten Messungen wurden mit Quellen durchgeführt, die bei 1890 MHz senden. Alle Sender befinden sich in einer Höhe von 6 m und die Empfänger in einer Höhe von 1,5 m über dem Boden. Alle Messungen wurden bei einer Frequenz von 1890 MHz durchgeführt. Es wurden keine Angaben zu Gebäudehöhen oder Dachformen (flach oder schräg) in die Studie aufgenommen. Die Empfängerrouten und Senderstandorte für Bern sind unten dargestellt.

Alle Vorhersagen wurden mit dem Ausbreitungsmodell "Urban Canyon" von Remcom erstellt und umfassten Pfade mit maximal acht Reflexionen und zwei Beugungen. Pfade über Dächer konnten nicht vorhergesagt werden, da keine Informationen über Gebäudehöhen vorlagen. Die Reflexionskoeffizienten wurden anhand der Fresnel-Koeffizienten für ebene Wellen für einen dielektrischen Halbraum mit einer relativen Permittivität von 6 und einer Leitfähigkeit von 0,01 S/m berechnet. Die LOS-Werte (Line-of-Sight) sind als Referenzwerte enthalten und wurden berechnet, indem die Gebäude aus der Simulation entfernt wurden.