Der Schaltplan-Editor von XFdtd bietet die Möglichkeit, zwei Spannungsquellen an eine einzige Antenne anzuschließen, was die Effizienz des Arbeitsablaufs für Diplex-Antennenanwendungen verbessert. System- und Strahlungseffizienzen können mühelos aus einem einzigen Schaltplan für zwei Betriebsarten berechnet werden. Dieses Tutorial demonstriert den Arbeitsablauf von XF für die Bewertung einer Diplex-Antenne und die gleichzeitige Analyse von zwei verschiedenen Zuständen des Anpassungsnetzwerks.
Die Antenne in diesem Workflow-Beispiel ist eine Dualband-Antenne, die für das GPS-L1-Band und das 2,4-GHz-WiFi-Band mit den Kanälen 1 bis 14 ausgelegt ist. Zunächst wird der Wellenwiderstand der Antenne mittels einer FDTD-Simulation bestimmt und dann ein Anpassungsnetzwerk evaluiert, um die angepasste Leistung der abgegebenen Leistung zu ermitteln.
Besuchen Sie unsere Support-Website, um die vollständige Anleitung zu lesen und mehr über die folgenden Punkte zu erfahren:
Überprüfen Sie den Arbeitsablauf für die Einrichtung der FDTD-Simulation, einschließlich Geometriespezifikation, Komponentenplatzierung und Simulationserstellung.
Untersuchen Sie die unübertroffenen Vollwellenergebnisse der Antenne.
Verwenden Sie den Schaltplaneditor von XF, um ein Diplex-Anpassungsnetzwerk zu erstellen und zu simulieren und die beiden Betriebsmodi der Antenne zu bewerten - einen für das GPS-Band und einen für das WiFi-Band.
Analysieren Sie die Ergebnisse einschließlich der S-Parameter und der Systemeffizienz.
Erfahren Sie mehr über unsere Antennensimulationssoftware...
Erfahren Sie mehr über den Entwurf und die Simulation passender Netzwerke in XFdtd...