Remcom kündigt Phasendifferenz für UWB-Peilung in XFdtd 3D-Software für elektromagnetische Simulation an
Remcom kündigt in der neuesten Version der XFdtd® 3D EM Simulationssoftware eine Reihe leistungsfähiger neuer Tools an, die den wachsenden Herausforderungen des modernen Antennendesigns gerecht werden. Dazu gehören ein Phasendifferenz-Postprocessing-Tool für die Phased-Array-Analyse, eine erweiterte Flexibilität für die Visualisierung von Fernzonenmustern und erhebliche Leistungsverbesserungen zur Beschleunigung von Arbeitsabläufen.

Das Highlight der neuen Version ist ein neues Post-Processing-Tool für die Fernzone, mit dem Ingenieure die Phasendifferenz zwischen Antennenelementen berechnen und darstellen können. Diese Fähigkeit ist entscheidend für Entwickler von Phased Arrays, die bei der Schätzung des Ankunftswinkels (AoA) für Peilsysteme verwendet werden. Angesichts der rasanten Entwicklung der Ultrabreitbandtechnologie (UWB) für die hochpräzise Lokalisierung und Verfolgung in Innenräumen ist die Fähigkeit zur genauen Simulation der Phasendifferenz des Ankunftswinkels (PDoA) für die Vorhersage der Systemleistung unerlässlich. Durch die Integration einer Option zur Phasenentfaltung löst XFdtd automatisch eine zentrale Herausforderung bei der Signalverarbeitung in PDoA-Systemen und liefert Ingenieuren eindeutige Ergebnisse, die mit realen Messungen vergleichbar sind und einen zeitaufwändigen manuellen Korrekturschritt überflüssig machen.
Darüber hinaus kann das sphärische Koordinatensystem der Fernzone jetzt neu ausgerichtet werden, so dass der Benutzer 2D-Musterschnitte entlang einer beliebigen Ebene erstellen kann. Dies ermöglicht eine aussagekräftigere Methode zur Analyse der Antennenleistung im eingebauten Zustand auf komplexen Plattformen wie Fahrzeugen und Flugzeugen. Durch den Einblick in die vollständige 3D-Strahlungscharakteristik einer Antenne können Ingenieure die Leistung von Geräten in der realen Welt bewerten, z. B. ein Smartphone, das in verschiedenen Ausrichtungen gehalten wird.
Um die Simulationstreue weiter zu verbessern, unterstützt XFdtd jetzt Hohlleiteranschlüsse mit der XACT Accurate Cell Technology®-Funktion für konforme Vernetzung. XACT ist eine subzelluläre konforme Vernetzungsmethode, die es dem FDTD-Löser ermöglicht, gekrümmte Oberflächen und feine geometrische Merkmale mit hoher Präzision darzustellen, ohne dass ein übermäßig feines und rechenintensives Gitter erforderlich ist. Die Anwendung dieser Technologie auf Hohlleiteranschlüsse verbessert die Simulationsgenauigkeit und liefert realitätsnähere Ergebnisse für komplexe Mikrowellenkomponenten wie Filter und Koppler, ohne Einbußen bei Geschwindigkeit und Effizienz.
"Der Eckpfeiler der XFdtd-Roadmap ist die Unterstützung von Ingenieuren, die immer detailliertere und umfangreichere Geräte entwerfen, mit genauer, zuverlässiger Simulationssoftware, die das Verhalten in der realen Welt vorhersagt", sagte Sam Seidel, XFdtd-Produktmanager. "Funktionen wie das Phasendifferenz-Tool ermöglichen es unseren Kunden, mit sich entwickelnden Technologien wie UWB Schritt zu halten, ihre Markteinführung zu beschleunigen und gleichzeitig einen zuverlässigeren Einblick in die Geräteleistung zu erhalten."
Weitere Informationen über die neueste Version von XFdtd finden Sie auf der Website von Remcom. Derzeitige Benutzer ohne aktiven Remcom Professional Support-Vertrag können ein Upgrade auf die neueste Version durchführen, indem sie sich an den Vertrieb wenden.
Über Remcom: Seit mehr als 30 Jahren bietet Remcom Software für elektromagnetische Simulation und drahtlose Ausbreitung für kommerzielle Anwender und US-Regierungsstellen an. Unsere innovativen Software-Tools, kombiniert mit außergewöhnlichem Support, haben es den fortschrittlichsten Ingenieurteams der Welt ermöglicht, ihre Geräte auf den Markt zu bringen, indem sie die EM-Analyse für eine Vielzahl von Anwendungen vereinfacht haben. Remcom geht auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden ein und bietet flexible Lizenzierungsoptionen für Installationen jeder Größe sowie maßgeschneiderte Lösungen.
Kontakt:
Stefanie Lucas
RemcomNews@remcom.com
Remcom Inc.
315 South Allen St., Suite 416
State College, PA 16801
Tel: +1-814-861-1299
www.remcom.com