Remcoms Messeaktivitäten 2025
Für das Jahr 2025 wird Remcom neue Produktintegrationen und Fortschritte bei der HF-Ausbreitungssimulation von drahtlosen Geräten für am Körper getragene Anwendungen sowie unsere Beiträge zum Artemis-Programm der NASA vorstellen, das missionskritische Funktionen für die Simulation drahtloser Kanäle und die Analyse der Abdeckung von Mondumgebungen bereitstellt.
Sprechen Sie mit den Remcom-Ingenieuren auf kommenden Branchenveranstaltungen darüber, wie unsere Lösungen Ihre Projekte verbessern können. Vereinbaren Sie einen Termin über unser Kontaktformular.
2025 Höhepunkte

On-body-Ausbreitung
Die innovative Vollwellen-Nahfelddomäne und die Ray-Tracing-Fernfelddomäne wurden kombiniert, um anspruchsvolle Tests und Messungen der Ausbreitung am Körper zu lösen. XFdtd 3D EM-Simulationssoftware erfasst die Leistung von Antennen und die Interaktion mit Personen, Fahrzeugen und Strukturen im Nahfeld der Antenne mit hoher Genauigkeit. Dieser Bereich wird übertragen auf Wireless InSite 3D-Software zur Funkvorhersageübertragen, die die Brechung in volumetrischen Materialien unterstützt und die Simulation komplexer elektromagnetischer Wechselwirkungen mit dem Körper oder nahegelegenen Strukturen für Technologien wie 6G, GNSS, WLAN, Mondmissionen und On-Body-Kommunikation während der Bewegung weiter verfeinert.

Astronautenkommunikation auf dem Mond und an der Oberfläche
Die NASA, die ESA und die JAXA setzen bei der Entwicklung drahtloser Kommunikationsnetze auf dem Mond auf hochauflösende strahlungsbasierte Techniken. Zur Unterstützung Artemis-Mission der NASAWireless InSite sorgt für eine genaue Simulation der Funkausbreitung auf dem Mond, indem es die Möglichkeit bietet, LRO LOLA-Geländedatensätze zu importieren und die Koordinaten mobiler Funksysteme auf dem Mondgelände genau zu transformieren, während es gleichzeitig eine Datenbank mit Mondmaterialien enthält. Diese Funktionen sind für die Planung von Mondmissionen unerlässlich, da sie die Reflexions- und Brechungseigenschaften des Mondgeländes erfassen.

Erweiterte Matching-Netzwerkanalyse in XFdtd
XF bietet einzigartige Funktionen, mit denen Ingenieure die Herausforderungen des Antennendesigns schnell und präzise bewältigen können. Insbesondere bietet XF mehrere Innovationen, die das Design von Anpassungsnetzwerken vereinfachen, darunter einen Schaltplan-Editor und den Circuit Element Optimizer. Besuchen Sie unseren Stand für eine Demonstration dieser neuesten Innovationen.

Technische elektromagnetische Oberflächen in Wireless InSite
Wireless InSite unterstützt die Simulation von HF-Wechselwirkungen mit technischen elektromagnetischen Oberflächen (EES). EES verbessern künstlich die Funkabdeckung bei Mikrowellen- und Millimeterwellenfrequenzen durch aufgedruckte leitfähige Muster auf Substraten wie Kunststoff oder Glas. Wir werden demonstrieren, wie die EES-Fähigkeit von Wireless InSite Verbesserungen der Abdeckung durch statische EES und metasurface-basierte RIS aufzeigt.

Menschliche Wahrnehmung und Mikrodoppler
Radartechnologien werden sich auch weiterhin durch umfangreiche Anwendungen in der biomedizinischen Gesundheitsüberwachung, der Anwesenheitserkennung und der Sicherheit unter Wahrung der Privatsphäre durchsetzen. Genaue Kanalmodelle und Doppler-Karten über Simulationswerkzeuge werden für die Modellierung verschiedener Szenarien im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung sein. Die Radarsimulationssoftware WaveFarer von Remcom bietet genaue 3D-Mehrwegevorhersagen in komplexen gemischten Umgebungen unter Verwendung von MIMO und KI für die Nachbearbeitung großer Daten, die Kommunikations- und Sensortechnologien kombinieren. Remcom unterstützt auch den Horizon Europe DN-SMARTTEST, um die Effektivität der 6G-gestützten personalisierten Gesundheitsversorgung zu maximieren.
IMS 2025 in San Francisco, CA
15.-20. Juni 2025
Stand 1536
Die IMS ist die weltweit größte Zusammenkunft von HF- und Mikrowellenexperten und das wichtigste Forum für die neuesten Forschungsfortschritte und Praktiken in diesem Bereich. Wir hoffen, dass Sie unser Team am Stand 1536 besuchen werden.
Remcom MicroApps Präsentationen
Lastzuganalyse in der XFdtd EM-Simulationssoftware
Mittwoch, 18. Juni 2025 um 4:00 Uhr nachmittags
Ein Aspekt bei der Maximierung der Leistung von Kommunikationssystemen ist die Optimierung der Leistung des Leistungsverstärkers (Power Amplifier, PA) im Radio Frequency (RF) Front End. Load Pull ist eine grundlegende Charakterisierungsmethode, die es HF-Ingenieuren ermöglicht, die Leistungsgrenzen von HF-Systemen zu erweitern, indem sie die komplexe Impedanz, die ein Leistungsverstärker beim Blick in ein Anpassungsnetzwerk und ein Antennensystem über mehrere Frequenzen sieht, verstehen und manipulieren.
Load Pull erfordert eine präzise Impedanzanpassung, um die Ausgangsleistung und den Wirkungsgrad zu maximieren, damit die RF-Community die Anforderungen leistungsstarker RF-Anwendungen wie 5G-Netzwerke, Satellitenkommunikation und fortschrittliche Wireless-Technologien erfüllen kann.
Durch den Einsatz des FDTD-Solvers und des Schaltplaneditors von Remcom können Ingenieure frequenzabhängige Lastzugdaten analysieren, um kritische Leistungsparameter wie die Gesamtstrahlungsleistung zu optimieren. Dieser Ansatz ist besonders wichtig für moderne Funkkommunikationssysteme, insbesondere für 5G, bei denen die Senkung des Stromverbrauchs und die Verbesserung der Systemleistung von größter Bedeutung sind.
RF Digital Twins mit menschlichen Körpern: Ein hybrider EM-Simulationsansatz
Mittwoch, 18. Juni 2025 um 16:30 Uhr.
Das Erreichen einer zuverlässigen drahtlosen Verbindung am und um den menschlichen Körper stellt aufgrund von Strahlungsrisiken, Kopplung, komplexem Antennendesign und OTA-Messanforderungen eine große Herausforderung dar. Die HF-Simulation, die elektromagnetische Effekte modelliert, spielt eine entscheidende Rolle bei der Lösung dieser Probleme. Diese Arbeit demonstriert die Verwendung der Vollwellen-Finite-Difference-Time-Domain (FDTD)-Methode zur Erstellung von Nahfeld-Huygens-Boxen, die MCAD-Modelle, PCB-Designs mit Details auf Schaltungsebene und das Oberflächennetz eines menschlichen Körpers enthalten. Für elektrisch größere Umgebungen werden diese Nahfeld-Huygens-Boxen in 3D-Raytracing-Simulationen integriert, um die Umgebungseffekte vor Ort zu bewerten, einschließlich der Anwesenheit von Menschen, um diese zu blockieren. Der hybride Ansatz ist korreliert, berücksichtigt Mehrwegeffekte für GNSS und Innenräume und führt zu erheblichen Laufzeiteinsparungen, so dass eine umfassende digitale HF-Zwillingslösung für HF-Tests und -Messungen entsteht.


IEEE AP-S/URSI Internationales Symposium in Ottawa, Kanada
13. bis 18. Juli 2025
Stand 404
Das International Symposium on Antennas and Propagation (Internationales Symposium für Antennen und Ausbreitung) bringt führende Forscher, Ingenieure und Praktiker aus der ganzen Welt zusammen, um ihr Wissen und ihre Erfahrung über die neuesten Fortschritte in den Bereichen Antennen und Ausbreitung, Funkwissenschaft und elektromagnetische Technik auszutauschen.
Verwandte Ressourcen

Broschüren
XFdtd® 3D-Software für elektromagnetische Simulation Broschüre
Remcom bietet elektromagnetische Simulation und standortspezifische Funkausbreitungssoftware für die Analyse komplexer EM-Probleme und Antennenausbreitung. Wir geben Entwicklungsingenieuren einzigartige Lösungen an die Hand, um die sich schnell verändernden Technologien von heute zu beherrschen.
Erkunden Sie Ressourcen
Broschüren
Broschüre zur Wireless InSite® 3D-Software für drahtlose Vorhersagen
Wireless InSite® ist eine Suite von Ray-Tracing-Modellen und hochrealistischen EM-Solvern für die Analyse von standortspezifischen Funkausbreitungs- und drahtlosen Kommunikationssystemen.
Erkunden Sie Ressourcen
Broschüren
WaveFarer® Radar-Simulationssoftware Broschüre
Die Automotive-Version von WaveFarer® ist ein hochrealistischer Radarsimulator für die Modellierung von Antriebsszenarien bei Frequenzen bis zu und über 79 GHz.
Erkunden Sie Ressourcen
Broschüren
Broschüre zur XGtd® Hochfrequenz-Analyse-Software für Antennen
XGtd ist ein universelles strahlenbasiertes elektromagnetisches Analysewerkzeug zur Bewertung der Auswirkungen eines Fahrzeugs oder Schiffs auf die Antennenstrahlung, zur Abschätzung des Radarquerschnitts (RCS) und zur Vorhersage der Kopplung zwischen Antennen. Es basiert auf der Geometrischen Optik und der Einheitlichen Geometrischen Beugungstheorie (GTD/UTD) und eignet sich ideal für Anwendungen mit höheren Frequenzen oder sehr großen Plattformen, bei denen die elektrische Größe einer Berechnung für vollständige physikalische Techniken wie Finite-Differenzen-Zeitbereich (FDTD) zu groß sein kann.
Erkunden Sie Ressourcen
Broschüren
XFdtd ESD-Prüfungsbroschüre
Die elektromagnetische Simulationssoftware XFdtd® simuliert elektrostatische Entladungen (ESD) und ermöglicht es Ingenieuren, potenzielle Stellen für dielektrische Durchschläge und schadensanfällige Komponenten in ihren Gerätekonstruktionen zu identifizieren.
Erkunden Sie Ressourcen
Broschüren
Broschüre zur Optimierung von Vollwellen-Anpassungsschaltungen
Die Bestimmung der endgültigen Komponentenwerte in einem Anpassungsnetzwerk kann ein schwieriger Prozess sein. Bei höheren Frequenzen, insbesondere im VHF-Bereich und darüber, lassen sich erhebliche EM-Effekte auf die reale Schaltung (Übertragungsleitungseffekte zwischen den Verbindungen und Kopplungen zwischen der abzustimmenden Antenne, anderen Antennen und anderen Teilen der Struktur) nur schwer quantifizieren und in schematischen Schaltungssimulatoren berücksichtigen.
Erkunden Sie RessourcenSparen Sie Zeit und reduzieren Sie Kosten.
Wenden Sie sich noch heute an Remcom, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre komplexen elektromagnetischen Herausforderungen zu erhalten.
Angebot anfordern