Eine der geplanten Technologien, die die digitale Landschaft in den frühen Rollouts von 5G verändern können, ist der Fixed Wireless Access (FWA), der neue und flexiblere drahtlose Lösungen für Breitband für die letzte Meile bis zum Haus bieten wird. In diesem Papier verwenden wir neue Modellierungs- und Simulationstechniken, um einige der kritischsten Herausforderungen zu untersuchen, denen sich FWA für den Betrieb in der physikalischen Umgebung bei Millimeterwellen gegenübersieht.
Simulation des Durchsatzes als Device Design Metrik
Moderne Antennen nutzen die MIMO-Technologie, um den Anforderungen der Verbraucher nach hohen Datenraten gerecht zu werden. Daher ist der Durchsatz eine erforderliche Designmetrik, wenn es darum geht, ein Antennendesign gegenüber einem anderen zu bewerten und die Geräteleistung in einem realistischen Szenario zu simulieren.
Zehn Hinweise, die Sie benötigen einen 5G MIMO Channel Modeler
Eine Frage, die uns oft gestellt wird, ist: "Worin unterscheidet sich Wireless InSite® von unseren Planungstools?" Obwohl jedes Tool ein wenig anders ist, ergeben sich die wichtigsten Unterschiede zwischen Wireless InSite und Planungstools, wenn Anwender 5G mmWave- und MIMO-Systeme simulieren müssen.
mmWave Ray-Tracing-Simulation mit diffuser Streuung in einer Büroumgebung
Simulation der Strahlformung mit FD-MIMO für LTE-Advanced Pro in einer städtischen Kleinzelle
Diese Präsentation zeigt ein neues prädiktives Werkzeug zur Simulation von Full Dimension Multiple Input, Multiple Output (FD-MIMO) im urbanen Umfeld. Wir bewerten eine hypothetische Kleinzellen-Basisstation mit FD-MIMO für Fälle mit unterschiedlicher Anzahl von Sendeantennen, analysieren dann den vorhergesagten Mehrweg in der Umgebung und vergleichen die Leistung der Strahlformungstechniken für jeden der simulierten Fälle.
5G mit massivem MIMO aktivieren
Simulation der Strahlformung durch massive MIMO-Antennen in dichten städtischen Umgebungen
Diese Präsentation demonstriert eine neue prädiktive Fähigkeit zur Simulation massiver MIMO-Antennen und Strahlformung in dichten urbanen Ausbreitungsumgebungen. Der einzigartige Ansatz von Remcom ermöglicht es uns, das Signal-zu-Interferenz-Plus-Rausch-Verhältnis (SINR) an bestimmten Gerätepositionen und die tatsächlichen physikalischen Strahlen, die mit diesen Techniken gebildet werden, vorherzusagen, einschließlich unbeabsichtigter Verzerrungen durch Pilotverunreinigungen.
Drahtlose In-Site-Simulation von MIMO-Antennen für die 5G-Telekommunikation
Um mit der steigenden Nachfrage und den neuen Technologien Schritt zu halten, erforscht die Mobilfunkindustrie eine breite Palette von Lösungen für 5G, darunter Massive MIMO. Remcom's Wireless InSite bietet eine effiziente Methode zur Vorhersage von Kanaleigenschaften für großflächige MIMO-Antennen in komplexen Mehrwegeumgebungen.
Vergleich der Indoor-Ausbreitungsmodellierung der WiFi-Abdeckung mit Wireless InSite und Messungen
Diese Präsentation zeigt, wie der 3D Ray Tracing Code in Wireless InSite die empfangene Leistungsabdeckung auch in einer Multiroom-Umgebung mit vielen Wänden und verschiedenen Materialtypen genau vorhersagen kann. Um die Genauigkeit des Codes zu überprüfen, wurde der Grundriss der Remcom-Geschäftsstellen in der Software mit einer WiFi-Antenne modelliert und mit einem Drittanbieter-Tool ein Abdeckungsdiagramm der empfangenen Leistung in mehreren der Suiten erstellt.
Empirischer / Ray-Tracing-Hybridansatz für COST 231 Unbekannte Gebäudelayouts
Die Unsicherheit in der Strukturgeometrie ist eine grundlegende Einschränkung der Strahlverfolgungsmethoden bei der Simulation der städtischen Ausbreitung. Wir stellen einen hybriden Ansatz mit Ray-Tracing-Methoden und empirisch abgeleiteten Verlustfaktoren vor, um die Wirkung unbekannter Inneneinrichtungen zu berücksichtigen. Dieser Ansatz wird mit einer typischeren empirischen Implementierung verglichen, um die Vorteile der Hybridisierung zu demonstrieren.
High-Fidelity-Modellierung von raumzeitlich dichten Multi-Radio-Szenarien
Heterogene, mobile drahtlose Netzwerke werden immer schwieriger für den operativen Einsatz zu validieren. Vorgestellt wird ein Ansatz zur Reduzierung der Laufzeit dieser High-Fidelity-Simulationen durch die Konstruktion präziser Ergebnisse auf Basis benachbarter Strahlengänge aus einer Simulation mit geringerer Auflösung. Für diesen Ansatz werden in typischen urbanen Szenarien Kompromisse in Bezug auf Geschwindigkeit und Genauigkeit vorgestellt, die seine Wirksamkeit bei der Erfüllung der wachsenden Anforderungen an die Emulation drahtloser Kanäle unter Beweis stellen.
Modellierung der HF-Dämpfung in einem Bergwerk aufgrund von Tunneldurchmesser und -form
Die genaue Charakterisierung der Ausbreitung von HF-Signalen in Tunneln ist wichtig für Rettungs-, Sicherheits- und Militärzwecke. Die Materialzusammensetzung des Tunnels, die Tunnelform und -größe, Hindernisse und Tunnelbögen stellen Herausforderungen dar. In diesem Papier verwenden wir Wireless InSite, um zu analysieren, wie sich Tunneldurchmesser und -form auf die Ausbreitungseigenschaften auswirken.
Modellierung der HF-Ausbreitung in Minen mit Wireless InSite
Komplexe 3D-Modellierung des See-Land-Szenarios
Dieses Papier stellt Ergebnisse der Meeres- und Landausbreitung mit Wireless InSite vor. Der Aufwand untersucht die Auswirkungen verschiedener Elemente in der Szene und wie sie sich auf die Ergebnisse auswirken. Zu den verschiedenen Elementen der Szene gehören die Schiffe auf See, die angedockten Schiffe, die Docks selbst, die Gebäude rund um das Dockgelände und die Materialeigenschaften der einzelnen.
Überblick über die Forschung und Leistungsfähigkeit von Remcom für Windkraftanlagen
Windkraftanlagen in der Nähe einer Radaranlage können die Funktionsfähigkeit des Radars erheblich beeinträchtigen. Remcom hat eine Reihe von Forschungsarbeiten über die Auswirkungen von Windturbinen und Windparks auf die Radarrückkehr für das Air Traffic Control (ATC)-Radar, das Frühwarnradar, das Wetterradar und das Instrumentenradar durchgeführt. Highlights einiger dieser Effekte sowie relevante Beispiele und Whitepaper finden Sie in dieser Kurzübersicht.
CUDA Implementierung eines Moving Window Finite-Differenz-Zeitbereichs für bewegliche Fenster
Messung und Vorhersage des Innenkanals für das 802.11n-System
Deutliche Verbesserungen in der Qualität und Zuverlässigkeit der WLAN-Kommunikation in Innenräumen werden für Geräte mit MIMO-Technologie unter Anwendung der 802.11n-Standards gefordert, die es den Anwendern ermöglichen, eine theoretische Datenrate von bis zu 300-600 Mbit/s auf einer einzigen Übertragung zu erreichen. Dieses Papier stellt eine Analyse eines kommerziellen 802.11n MIMO 2×3 Dualband (2,4 und 5 GHz) Dualbandsystems vor, das sich auf die Betriebsdurchsatzleistung in einem Innenbereich für Line of Sight (LOS) und Non Line of Sight (NLOS) Szenarien konzentriert.
Remcom's XFdtd und Wireless InSite: Erweiterte Werkzeuge für die Analyse von Kommunikationssystemen
Einsatz von Simulation zur Optimierung von Sicherheit, Leistung und Kosteneinsparungen bei der Integration einer Antenne in eine Plattform
Die erfolgreiche Integration einer Antenne in eine Fahrzeugplattform stellt viele Herausforderungen dar. Dieses Papier bietet eine Vielzahl von Beispielen, wie Modellierung und Simulation zur Analyse der Antennenleistung, zur Identifizierung von Problemen und zur Bewertung möglicher Lösungen eingesetzt werden können.
MIMO Indoor Propagation Prediction mit 3D Shoot-and-Bounce Ray (SBR) Tracing-Technik für 2,4 GHz und 5 GHz
Dieses Papier bietet einen Vergleich der Metriken für ein 2×3 Dual-Band-MIMO-System mit 2,4 und 5 GHz in einem typischen Bürogebäude, das mit einem handelsüblichen Wireless-Router gewonnen wurde. Die Messungen stimmen mit den Simulationsergebnissen überein, die mit einer 3D Shoot and Bounce Ray (SBR) Software erzielt wurden.