Was ist neu in XFdtd®?
Aktuelle Version: 7.11.1
XFdtd Release 7.11.1 führt mehrere Verbesserungen ein, die die Simulationsgenauigkeit erhöhen, die Analysemöglichkeiten erweitern und den technischen Arbeitsablauf rationalisieren. Diese Version spiegelt Remcoms kontinuierlichen Fokus auf die Lösung hochwertiger Herausforderungen im Antennendesign, der PCB-Modellierung und der Entwicklung von Phased-Array-Systemen wider.Neues Phasendifferenz-Tool für Fernbereichssensoren
Speziell für AoA/PDoA-Systementwickler entwickelt
Mit dieser Version wird ein neues Post-Processing-Tool eingeführt, das die Phasendifferenz des abgestrahlten E-Feldes zwischen zwei Antennen im Fernfeld berechnet und grafisch darstellt. Ingenieure können nun die Phase entweder als Funktion des Winkels (θ oder φ) oder der Frequenz darstellen - komplett mit Phasenabbruch für eine genaue Interpretation der Ergebnisse.Nutzen: Dieses Tool ist für Ingenieure, die UWB-basierte Peilsysteme entwickeln, wie z. B. Angle of Arrival (AoA) und Phase Difference of Arrival (PDoA) Architekturen, unerlässlich. Durch die genauere Simulation von Phasenverzögerungen ermöglicht es eine präzise Bewertung des Verhaltens von Antennengruppen unter realen Bedingungen.
Ideale Anwendungen:
- Mikro-Standort-basierte Anwendungen
Arbiträres Fernzonen-Strahlungsmuster in Scheiben
Erweiterte Diagnosefunktionen für eine praxisgerechte Antennenplatzierung
Ingenieure sind nicht mehr auf Schnitte in der E- und H-Ebene beschränkt. Mit dieser Version können Benutzer beliebige 2D-Schnitte des Strahlungsmusters in jeder Ebene definieren - unabhängig von der Modellausrichtung.
Nutzen: Dies bietet einen entscheidenden Einblick in die Antennenleistung, wenn sie auf komplexen Plattformen wie Flugzeugen, Fahrzeugen oder Satelliten montiert sind. Ingenieure können reale Antenneninteraktionen, Interferenzen mit anderen Standorten oder Signalausfälle bewerten, die in herkömmlichen Hauptebenenanalysen nicht sichtbar sind.
Ideale Anwendungen:
- Kfz-Radar und V2X-Systeme
- Antennen für die Satellitenkommunikation

XACT Accurate Cell Technology® für Hohlleiteranschlüsse
Naturgetreue Modellierung von gekrümmten Anschlussgeometrien
Die XFdtd-Fähigkeit zur konformen Vernetzung - XACT Accurate Cell Technology - erstreckt sich nun auch auf Hohlleiteranschlüsse und ermöglicht so geometrisch genauere Anregungsquellen in Hochfrequenzsimulationen.
Nutzen: Die Genauigkeit des Wellenleiteranschlusses wirkt sich direkt auf die Genauigkeit der elektromagnetischen Anregung aus. In mmWave-Designs, in denen Krümmungen üblich sind, verbessert diese Funktion den Realismus und die Präzision der gesamten Simulation erheblich - ohne die Komplexität des Gitters oder die Simulationszeit drastisch zu erhöhen.
Ideale Anwendungen:
- mmWave-Antennenentwurf für 5G/6G
- Hochfrequenzfilter und -koppler
- Kfz-Radar RF-Layout

Verbesserte Leistung beim PCB-Import
Effizienzsteigerung im Arbeitsablauf bei mehrlagigen Leiterplattenentwürfen
Release 7.11.1 bietet erhebliche Geschwindigkeitsverbesserungen beim Import großer und komplexer PCB-Dateien aus den Formaten ODB++ und Cadence® Allegro®.brd.
Der Nutzen: Der PCB-Import ist oft ein Engpass im Design-Workflow. Dieses Update beschleunigt die Generierung von Ergebnissen und gibt Ingenieuren mehr Zeit für Iterationen und Analysen. Die schnellere Einrichtung vereinfacht auch die Arbeitsabläufe und verbessert den Durchsatz von Teams, die an engen Zeitplänen oder großen Simulationsprojekten arbeiten.
Ideale Anwendungen:
- Entwurf von Mobilgeräten und IoT
- Entwurf und Platzierung von Sensoren für Kraftfahrzeuge

Zusammenfassung der Auswirkungen der Funktion auf die Anwendung
Auswirkungen der Funktion auf die Anwendung
Mit XFdtd 7.11.1 bietet Remcom weiterhin Werkzeuge, die sowohl technisch nützlich als auch praktisch sind. Ganz gleich, ob Sie mmWave-Antennen für die drahtlose Kommunikation der nächsten Generation simulieren oder PCB-Geometrien in einem Hochgeschwindigkeits-Computersystem debuggen, diese Version bietet Ihnen eine feinere Steuerung, höhere Genauigkeit und einen schnelleren Durchsatz.
Für eine detaillierte Dokumentation oder um eine Schulung zu diesen Funktionen anzufordern, wenden Sie sich bitte an Remcom oder besuchen Sie die Support-Website.
Ressourcen: