- Startseite
- Ressourcen
- Verwendung der Radarsimulationssoftware WaveFarer zur Vorhersage der Wellenausbreitung in einem Innenraum
Erfahren Sie noch heute, wie unsere Produkte Ihre EM-Analyseprojekte vereinfachen können.
Besuchen Sie unsere RessourcenbibliothekAbonnieren Sie unsere neuesten Nachrichten.
Verwandte Ressourcen

Webinare
Weiterentwicklung der Simulation von Radarerfassung unter Einbeziehung von Personenerkennung und Mikrodoppler in komplexen Umgebungen
In diesem Webinar stellen wir eine Methode zur Modellierung von Radarrückstrahlungen und Abschattungen durch Menschen vor, einschließlich der Auswirkungen von Atmung und Herzfrequenz auf den Mikro-Doppler.
Erkunden Sie Ressourcen
Veröffentlichungen
Animation von Vital Signs in Radarsimulationen: Vergleich der physikalischen Optik mit 28,5-GHz-Kanalmessungen
In diesem Artikel nutzt der Autor den PO-Solver des Radarsimulationstools WaveFarer® von Remcom, um die Rückstreuung von der Brust eines animierten menschlichen Modells zu simulieren und die Vorhersagen mit 28,5-GHz-Messungen des National Institute of Standards and Technology (NIST) zu vergleichen.
Erkunden Sie Ressourcen
Veröffentlichungen
Skalierbare Modellierung der menschlichen Blockade im Millimeterwellenbereich: Eine vergleichende Analyse der Messer-Kanten-Beugung, der Theorie der gleichmäßigen Beugung und der physikalischen Optik anhand von 60-GHz-Kanalmessungen
Die menschliche Blockade bei Millimeterwellenfrequenzen wird meist durch Messer-Kanten-Beugung (KED) an den Kanten des Körpers in Form eines vertikalen Streifens modelliert. Obwohl dieses Modell in kontrollierten Laborexperimenten ausgiebig validiert wurde, lässt es sich nicht auf realistische 3D-Szenarien mit vielen zufällig ausgerichteten Körpern übertragen, auf die Mehrwegesignale aus jeder Richtung einfallen können, nicht nur senkrecht zum Streifen. Um dieses Problem zu lösen, untersuchen wir in diesem Artikel elektromagnetische Berechnungsmethoden auf der Grundlage von Raytracing.
Erkunden Sie Ressourcen